Das SalzburgerLand auf der ITB in Berlin | März 2025

Das SalzburgerLand präsentierte sich im März 2025 auf der weltweit bedeutendsten Tourismusfachmesse, der ITB Berlin, als nachhaltige und genussvolle Urlaubsdestination. Mit dem neuen Guest Mobility Ticket sowie der authentischen alpinen Kulinarik prägten zwei zentrale Themen den Auftritt der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG).

Ein Meilenstein für den Tourismus im SalzburgerLand: Im Mai 2025 wurde das Guest Mobility Ticket eingeführt. Damit können Übernachtungsgäste sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland kostenlos nutzen – vom Bus über die S-Bahn bis zum Fernverkehr. Ein Vorreiterprojekt in Österreich, das klimafreundliche Mobilität in den Mittelpunkt rückt und gerade auch im wichtigsten Herkunftsmarkt Deutschland (mehr als 40 Prozent Anteil an den Gesamtnächtigungen im SalzburgerLand) sehr positiv aufgenommen wird.

Top-Medien in Deutschland von Guest Mobility Ticket überzeugt

Das zeigte sich auf der ITB Berlin, der weltweit größten Tourismusmesse mit 120.000 Fachbesucher*innen aus der Medienbranche und internationalen Tourismusindustrie. Dort nutzte die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) gemeinsam mit dem Land Salzburg und Salzburg Verkehr die Möglichkeit, bei Top-Medienvertreter*innen das Thema zu setzen und die Vorreiterrolle der Urlaubsregion bei nachhaltigem und naturnahem Tourismus zu unterstreichen: im Rahmen von Hintergrundgesprächen mit führenden deutschen Medien wie Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Welt am Sonntag oder dem Magazin STERN ebenso wie beim traditionellen SalzburgerLand Medienfrühstück im Restaurant Nußbaumerin mit mehr als 40 Top-Reisejournalist*innen aus dem deutschsprachigen Raum.

„Geschüttelt, nicht gerührt“: Butterbrot als Essenz der Alpinen Küche

Die Kulinarik war das zweite große Schwerpunktthema, das die SLTG auf der ITB Berlin setzte. Andreas Herbst, vor kurzem vom Guide Michelin mit einem Stern und einem Grünen Stern ausgezeichnet, begeisterte beim ITB-Vorabendevent der Österreich Werbung ebenso wie am Österreich-Stand mit seiner kreativen, nachhaltigen und regionalen Philosophie. Dabei wurde das Butterbrot als Essenz der Alpinen Küche in den Mittelpunkt der Inszenierung gerückt. Alle Zutaten stammen direkt von der Alm: bestes Getreide für das Brot, frische Milch von der Alm für die Butter, reines Quellwasser und das Salz, das die Region seit Jahrhunderten prägt. Gäste und Medienvertreter*innen konnten ihre eigene Butter in Gläsern schütteln, verschiedene Variationen mit Salz und Kräutern kreieren und sich anschließend mit einem besonderen „Butterbrot reloaded“ verwöhnen lassen – belegt mit zartem Angushammer-Fleisch, frischen Kräutern oder Gemüse. Ein gelungener Vorgeschmack auf den Almsommer im SalzburgerLand.

Auszeichnungen für das SalzburgerLand-Team

Grund zur Freude und große Erfolge gab es für das SalzburgerLand bei der diesjährigen ITB Berlin auch abseits des Messegeschehens. Bei der vom Fachverband Touristik PR und Medien durchgeführten Wahl zum PR-Team des Jahres erreichte die SLTG als bestes Bundesland Österreichs und sogar international als beste Region im Klassement erneut eine Top-Platzierung. Und bei den HomeToGo Vacation Rental Awards wurde das Digital Media Team der SLTG als eine der leistungsstärksten Destination Marketing Organisationen (DMOs) geehrt. Hier kamen Kriterien wie die Steigerung von Online-Buchungszahlen, Umsatzsteigerung und gleichzeitig Steigerung des Bekanntheitsgrad des Reiseziels zum Tragen.

Zitiert: Das war die ITB Berlin 2025

Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll:

„Das SalzburgerLand übernimmt mit dem Guest Mobility Ticket eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Tourismusmobilität. Wir setzen damit auf ein innovatives Modell, das den öffentlichen Verkehr stärkt und Gästen einen echten Mehrwert bietet. Dieses Ticket ist ein entscheidender Schritt, um den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und unser wunderschönes Bundesland noch lebenswerter zu machen.“

Leo Bauernberger, Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus:

„Die ITB Berlin hat gezeigt, dass klimafreundliche Mobilität am Urlaubsort gerade im deutschen Markt ein sehr wichtiges Thema ist. Egal ob Partner aus der Tourismusbranche oder führende Medienhäuser – alle haben sehr positiv auf das Salzburger Mobilitäts-Projekt reagiert. Es ist uns gelungen, das Thema bei relevanten Multiplikatoren zu setzen und damit ein zusätzliches gutes Argument für einen Urlaub im SalzburgerLand. Das stärkt nicht nur unser Image als naturnahe und nachhaltige Urlaubsdestination, sondern bietet uns auch einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil für die Zukunft.“

„Auch die Alpine Küche aus dem SalzburgerLand zog bei der weltweit bedeutendsten Tourismusmesse große Aufmerksamkeit auf sich. Mit dem Auftritt von Andreas Herbst und der Präsentation des Butterbrots als Symbol für Authentizität und Qualität haben wir gezeigt, wie eng Genuss, Regionalität, Qualität und die Ursprünglichkeit der alpinen Küche im SalzburgerLand verbunden sind.“

Johannes Gfrerer, Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH:

„Unser öffentlicher Verkehr wird mit dem Guest Mobility Ticket noch attraktiver. Die einfache Handhabung und das dichte Verkehrsnetz ermöglichen es Gästen, bequem und umweltfreundlich zu reisen. Gleichzeitig profitieren auch die Einheimischen von einem verbesserten Angebot, da der öffentliche Verkehr durch die höhere Nutzung weiter ausgebaut wird. Wir freuen uns, mit dieser Innovation ein neues Kapitel in der nachhaltigen Mobilität aufzuschlagen.“


Newsletter