Lagebericht 2023

1. Geschäftsverlauf und Lage der Gesellschaft

Das 37. Geschäftsjahr der Gesellschaft wies einen Gesamtumsatz von € 20,770 Mio. auf. Dies entspricht einer Erhöhung von 1,72 % gegenüber dem Vorjahr. Die Einnahmen der Gesellschaft aus Marketingkooperationen betrugen im Geschäftsjahr 2023 € 11,187 Mio. gegenüber € 10,227 Mio. im Jahr 2022 (+ 9,38 %). An Subventionen wurden der Gesellschaft im Geschäftsjahr 2023 € 9,493 Mio. gegenüber € 10,081 Mio. im Jahr 2022 bereitgestellt. Das bedeutet einen Rückgang der Subventionen um € 0,588 Mio (- 5,83%). Insgesamt ergibt der vorliegende Jahresabschluss 2023 einen Jahresüberschuss von € 25.432,06.

2. Die Umsetzungen in den Strategiefeldern

Nach Jahren, in denen die Pandemie die Tourismuswirtschaft schwer getroffen hatte, stand die Branche vor einem weiteren Jahr großer Herausforderungen. Wenngleich sich die Nächtigungen und Gästeankünfte im Jahr 2023 wieder dem „Vor-Corona-Niveau“ deutlich annäherten, so führten insbesondere die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste weltweite Inflation, die damit verbundene Teuerung in den Bereichen Energie und Einkauf sowie der generelle Fachkräftemangel zu erheblichen Planungsunsicherheiten für die touristischen Leistungsträger. 

Übergeordnetes Ziel des SalzburgerLandes ist es, weiterhin als attraktive Top-Urlaubsdestination national und international wahrgenommen zu werden. Um diese starke Position zu halten, bedarf es kreativer und schlagkräftiger Marketingkampagnen und Kommunikationsmaßnahmen in den wichtigsten Märkten.  

Die Marketingplanung 2023 setzte auf einen crossmedialen Ansatz mit Maßnahmen in den Bereichen TV, Radio, Online-Marketing, Content sowie kreatives Storytelling (von Print bis Social Media). Im Sinne einer 360-Grad-Ansprache konnten potenzielle Urlauber an den verschiedenen Touchpoints erreicht werden.  

Für das Jahr 2023 wurden auf Basis der Tourismusstrategie 2035 des Landes Salzburg folgende strategische Schwerpunkte beziehungsweise vier Stoßrichtungen definiert:

2.1. Nachhaltigkeit als Kompetenz

Die Tourismusstrategie 2035 sieht vor, Salzburg als „Alpine Premiumregion“ mit sozialer Verantwortung zu etablieren. Dies integriert das stetige Streben nach Qualität für alle Beteiligten: den Gast, die Mitarbeiter*innen und die einheimische Bevölkerung. Im Mittelpunkt dieser Qualitätsorientierung steht auch die Schaffung von Angeboten rund um das Naturerlebnis.  

Ein wesentlicher Aspekt in der Gästeansprache für das SalzburgerLand war daher auch im Jahr 2023 der Fokus auf den naturnahen Tourismus und den Themenkomplex Mobilität inkl. ‚Verantwortungsvolles Reisen‘.

  • Das SalzburgerLand ist geprägt von intakter Natur (z.B. Nationalpark Hohe Tauern), die es zu erhalten und zu schützen gilt. 
  • Die strategische Partnerschaft zwischen Landwirtschaft und Tourismus mit Angebotsgruppen wie „Urlaub am Bauernhof“ ist seit jeher ein wesentlicher Schwerpunkt der SLTG. 
  • Die SLTG setzt seit Jahren auf naturnahe und regional verwurzelte Themen wie die ‚Sehnsuchtswelt Alm‘ mit dem Leitprodukt Almsommer, den Bauernherbst oder die Via Culinaria und das Bioparadies SalzburgerLand (SalzburgerLand ist “Bio-Europameister”). 

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft hat sich das SalzburgerLand folgende weitere Schwerpunkte gesetzt

  • Das THEMA MOBILITÄT ist einer der wichtigsten Hebel, um das Thema Nachhaltigkeit als Positionierungs- und Kompetenzthema für das SalzburgerLand wahrnehmbar zu machen. Die Weiterentwicklung des Angebots im Bereich der öffentlichen Anreise ist ein strategischer Eckpfeiler der SLTG. Die Zusammenarbeit mit Mobilitätspartnern sowie den touristischen Leistungsträgern in den jeweiligen Regionen seitens der SLTG wurde weiter forciert, so dass 2023 eine reichweitenstarke Kampagne ausgerollt wurde. In den vergangenen Jahren hat die SLTG gemeinsam mit ÖBB und DB attraktive Angebote entwickelt. Die SalzburgerLand Card, die bereits die öffentlichen Verkehrsmittel für den Aufenthalt in der Landeshauptstadt Salzburg integriert, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Angebotes. 

Auch im internationalen Bereich gibt es Verbindungen und Beispiele für erfolgreiche Mobilitätspartnerschaften, wie zum Beispiel mit dem Snälltaget, einem Nachtreisezug im Winter aus den wichtigen skandinavischen Märkten Schweden und Dänemark. 

AKTIV im SOMMER

  • Ein Viertel der Salzburger Landesfläche ist Almenland, der Lebensraum Alm ist in unserer Region ein seit Jahrhunderten gepflegtes und kultiviertes Naturgut. Mit dem Kernprodukt „Salzburger Almsommer“ haben wir auch im vergangenen Jahr einen Angebots- und Kommunikationsschwerpunkt auf diesen besonderen Sehnsuchtsort für unsere Gäste gelegt. 
  • Mountainbike, Rennrad, Trekkingbike, Gravelbike oder E-Bike – Radurlauber*innen kommen im SalzburgerLand voll auf ihre Kosten. Die Region hat sich inzwischen als Top-Destination für Radbegeisterte entwickelt und rund jeder dritte Sommergast nutzt während seines Aufenthaltes das Rad. Dementsprechend wurden auch starke Leadkampagnen im Bereich Radfahren umgesetzt. 

ALPINE KÜCHE 

Für unser Land spielt das Zusammenspiel von Gastronomie, Hotellerie, lokaler & regionaler Landwirtschaft und deren Produktveredelung eine wesentliche Rolle. Auf diese wertvolle und wertschöpfende Zusammenarbeit setzt die SLTG mit der Positionierung als führende Kulinarikdestination in Europa, Heimat der “Alpinen Küche” und damit verbundenen Initiativen rund um das Thema Genuss & Kulinarik. Mit dem SalzburgerLand Herkunftszertifikat ist es in den vergangenen Jahren gelungen, heimische Qualitätsprodukte und auch Gastronomiebetriebe, die sich dem Thema annehmen, sichtbar und attraktiver zu machen und damit diese Positionierung deutlich zu stärken. 

2.2. Zentrale Leadkampagnen

  • Sommerkampagne 2023

Im Mittelpunkt der Sommerkampagne mit unseren Regionen standen die Themen „Aktiv in den Bergen“, „Entspannen am See“ und „Kultur in Stadt & Land“. Als Botschaft wurde der im Vorjahr eingeführte Claim “Dafür leben wir” gewählt und verdichtet.  

Eine reichweitenstarke Hörfunk-Kampagne mit sieben Partner-Regionen konzentrierte sich auf die Hauptmärkte Österreich und Deutschland. Ein weiterer Schwerpunkt der Medialisierung lag im Bereich Online-Marketing (Steigerung der Buchungen, Ausbau der Video-Offensive, Social Media, etc.) sowie Digital Out of Home. 

Gleich drei innovativen Medienkooperationen ergänzten die Kampagne im Print-Bereich: im Markt Deutschland erschien ein SalzburgerLand-Special mit dem ADAC Reisemagazin, in Österreich gab es eine Medienpartnerschaft mit Servus in Stadt und Land zum Thema Genuss sowie ein Special mit der Kronen Zeitung unter dem Titel „Aktiv in den Bergen“. 

  • Sonderkampagne für das Salzkammergut

Das Kulturhauptstadt-Projekt „Bad Ischl – Salzkammergut 2024“ birgt auch für den Tourismus eine große Chance. Unter dem Motto „Salzkammergut verbindet“ haben sich das SalzburgerLand, Oberösterreich und die Steiermark zusammengeschlossen, um in einer auf zwei Jahre angelegten Kampagne das Salzkammergut als einzigartigen Lebens- und Kulturraum zu präsentieren. 

Das Kreativkonzept und die Hauptbotschaft der Kampagne ist durch das Kreativteam der SLTG „inhouse“ entstanden. Die drei Schwerpunkt-Themenbereiche sind Kunst & Kultur, Sommerfrische & Aktivitäten sowie Genuss & Kulinarik. Gemeinsam wurden innovative und emotionale Kommunikationsformate erarbeitet und Angebote entwickelt, die die Steigerung der Nachfrage in den Hauptquellmärkten Deutschland und Österreich im Fokus haben. 

  • Winter 2023/24 – Dachmarkenkampagne

Die Wintersaison ist für unsere touristischen Leistungsträger essenziell, daher wurden die Dachmarkenmittel weiterhin schwerpunktmäßig für die Bewerbung der Wintersaison 2023/24 eingesetzt.  

Die Winterkampagne der Saison 2023/24 führte den im vergangenen Jahr etablierten Claim “Generation Winter” weiter. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der “nächsten Generation”, also den Kindern und Jugendlichen. 

Eines der Kampagnen-Highlights war ein Video, das gemeinsam mit dem langjährigen SalzburgerLand-Botschafter Marcel Hirscher in dessen Heimat mit Nachwuchsfahrer*innen des Skiclub Annaberg-Lungötz gedreht wurde. Das Video ergänzte und akzentuierte die Winterkampagne insbesondere in Online- und Social-Media-Kanälen. Besonders reichweitenstark war eine TV-Kampagne in Österreich und Deutschland mit eigenen Verstärkerspots von insgesamt sieben Partnerregionen sowie den Mobilitätspartnern DB und Eurowings.  

2.3. Internationale Marktrelevanz

Neben den Hauptmärkten Deutschland und Österreich, in denen die Leadkampagnen geschaltet wurden, lag der Fokus auf den Märkten BENELUX, CEE, UK, Skandinavien und Italien, die rund 30 % der internationalen Gäste ausmachen. In diesen Märkten wurde eine umfangreiche Marktbearbeitung durch entsprechende Schwerpunktkampagnen durchgeführt.  

  • Im hart umkämpften BENELUX-Markt galt es, die Marktposition des SalzburgerLandes zu stärken. Gemeinsam mit den Partnerregionen wurden Presseveranstaltungen, Radio-, Print- und Online-Werbemaßnahmen umgesetzt. Strategische Wirtschaftskooperationen verstärkten die Kampagnen.  
  • Die Märkte CEE, Skandinavien und Italien wurden im Rahmen von Marktgruppen bearbeitet, durch den gebündelten Budgeteinsatz konnte auch in diesen Märkten ein entsprechender Werbedruck erzielt werden.  
  • Der Markt UK ist für das SalzburgerLand als Ganzjahresmarkt mit einer sehr guten durchschnittlichen Aufenthaltsdauer der Gäste wichtig. Durch die Wiederaufnahme von Direktflügen in diesem Markt und die enge Zusammenarbeit mit den Airlines konnte eine Konsolidierung der Nachfrage und ein moderates Wachstum erreicht werden.  
  • Die Potenzialmärkte in Asien und im arabischen Raum mit den Drehkreuzen Dubai und Istanbul wurden im Rahmen des Airline-Marketings gezielt bearbeitet. Südostasien und die USA wurden in Abstimmung und Arbeitsteilung mit der Stadt Salzburg bearbeitet. 

Das gemeinsame Airlinemarketing unterstützt die Internationalisierungsstrategie des SalzburgerLandes. Durch die Kooperation mit dem Flughafen Salzburg konnten gezielte und reichweitenstarke Kampagnen umgesetzt werden. Die Fluglinien Eurowings, Lufthansa, British Airways und Transavia verbinden die Hauptherkunftsmärkte mit dem SalzburgerLand. Im Jahr 2022 konnte neben der Wiederaufnahme der Flugverbindungen mit UK, Skandinavien, etc., welche durch die Pandemie unterbrochen wurden, auch die neuen Strecken wie Lübeck, Dubai, Ryhad weiter etabliert werden. Im Jahr 2023 wurde daher ein Fokus auf die neuen Verbindungen gelegt. 

2.4. Kooperations-Initiativen

Starke Kooperationspartner am deutschen Markt wie der Alpenpark Neuss oder das CentrO Oberhausen sind seit über 20 Jahren Leuchtturmprojekte für das SalzburgerLand und seine regionalen Partner. Die Partnerschaft mit dem Alpenpark Neuss wurde im Juli 2022 für die nächste Vertragsperiode verlängert.  

Diese Kooperationsinitiativen verfolgen folgende Ziele:

  • Alpenpark Neuss: Durch die Vertragsverlängerung und den Neustart der Kooperation im Jahr 2022 erreichen wir potenzielle NachwuchsskifahrerInnen im Raum NRW mit hoher strategischer Bedeutung als Kern unseres wichtigsten Herkunftsmarktes Deutschland. Durch den Einsatz des gemeinsamen Marketingbudgets ist das Hauptziel der Kooperation die Ansprache von Jugendlichen, Nachwuchsskifahrern und Familien. Neue Gäste sollen für den Alpenpark Neuss gewonnen und für einen Winter- und Sommerurlaub im SalzburgerLand begeistert werden. Im Jahr 2023 wurde mit dem Winterfest der Weltmeister ein weiteres Highlight gesetzt und die Alpine Ski-WM in den Alpenpark Neuss geholt, die unzählige Kinder und Jugendliche begeisterte.  
  • Bayer04 Leverkusen: Diese strategische Kooperation mit den Partnern Zell am See-Kaprun und TauernSPA ist im Juni 2023 ausgelaufen – Ziel der Partnerschaft war die Stärkung der Marke SalzburgerLand im Raum NRW.  
  • Centro Oberhausen: Das SalzburgerLand konnte sich gemeinsam mit dem Partner Flachau beim jährlichen Weihnachtsmarkt “Salzburger Bergweihnacht” auf dem Gelände des größten Einkaufszentrums “CentrO” in Oberhausen dem Publikum aus dem Einzugsgebiet NRW und den Niederlanden präsentieren und somit ein breites Publikum erreichen. 

Im Bereich der Angebots- und Produktentwicklung wurden 2023 folgende Schwerpunkte gesetzt

Der 2005 entwickelte Salzburger Almenweg wurde überarbeitet und neu positioniert. Dabei wurden die Etappen im Sinne eines neuen Gasterlebnisses angepasst und dem Trend des Weitwanderns entsprechend weiterentwickelt. Durch die Zusage einer Leader-Förderung konnte im Herbst 2022 gemeinsam mit dem Weitwander-Spezialisten Trail Angels mit der Entwicklung eines buchbaren Angebotes inklusive Gepäcktransport, direkter Onlinebuchung und individueller Etappenzusammenstellung begonnen werden. Seit Herbst 2023 ist der Salzburger Almenweg über das Portal der Trail Angels online buchbar. Die Gäste können die Aufenthaltsdauer, die Unterkunftskategorie und den Gepäcktransport individuell zusammenstellen. 

Unter dem Motto „Tracht & Gwand“ wurde der Bauernherbst 2023 für die Gäste des SalzburgerLandes erlebbar. Der Bauernherbst zeigte den Gästen in all seinen Facetten, welche Geschichte Tracht und Gwand im SalzburgerLand haben. Das gemeinsame Handarbeiten und Erleben stand im Mittelpunkt, so wurde auch ein Aufruf gestartet, ein Salzburger Bauernherbst Dirndl zu entwerfen, welches mittels Jury und Publikumsvoting prämiert und bei der Bauernherbst Eröffnung im Rahmen einer Modenschau präsentiert wurde. 

Der im Jahr 2022 gestartete Schwerpunkt “Gravelbike” wurde im Jahr 2023 mit 7 Partnerregionen im SalzburgerLand in Form einer neuen Kooperation mit der Online-Plattform komoot und der Ausarbeitung einer eigenen Gravelbike-Strecke verlängert und weiterentwickelt. 

  • Card-Projekte: SalzburgerLand Card, Golf Alpin Card  

Die SalzburgerLand Card war auch in ihrer 26. Saison ein wichtiger und sehr beliebter Urlaubsbegleiter unserer Gäste. Im Vergleich zur Saison 2022 konnte eine weitere Steigerung an Verkäufen erreicht werden – 44.700 Cards bedeuten eine Steigerung von 7% im Vergleich zum Jahr 2022. Neben einer Steigerung der Zutrittszahlen bei den Attraktionen konnte auch der Brutto-Umsatz im Vergleich zur Vorsaison von € 2,9 Mio. auf € 3,3 Mio. erhöht werden. 

Im Jahr 2023 (bis Ende Oktober) wurden im SalzburgerLand und in den Partnerregionen (Dachstein Schladming sowie Salzkammergut) um 22,9% mehr klassische Golf Alpin Cards verkauft und um 23,9% mehr klassische Golf Alpin Cards abgespielt als 2022. Mit der nach wie vor sehr dominanten Golf Alpin Voucher-Card (das direkte Abrechnungssystem der umsatzstarken Golfhotels) wurden 1.793 Golf Alpin Cards verkauft (Vergleich zu 2022: -1 Card). Insgesamt wurden 8.808 Golfrunden gespielt (Vergleich zu 2022: -1,2%). Der Gesamtumsatz der verkauften Karten ist um 1,1% auf € 563.964, – gestiegen.

Daten & Digitalisierung – Digitale Innovationen und Online-Marketing  

Die Digitalisierung verändert den Tourismus grundlegend, sowohl in Bezug auf die Markt- und Wettbewerbssituation und das Kundenverhalten als auch in Bezug auf das Destinationsmanagement und -marketing. Für Destinationsmanagement-Organisationen ist es wichtig zu verstehen, wie Gäste auf diese Veränderungen reagieren, um effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln.  

Für das Jahr 2023 wurden die folgenden Schwerpunkte umgesetzt:

  • Im Jahr 2023 wurden die Vorbereitungen für die Implementierung eines „Intranets“ als Basis für alle Projekte, Daten und Dokumente getroffen. Die endgültige Implementierung erfolgt 2024.  
  • Die Optimierung und Vereinheitlichung des gesamten Kampagnen-Reportings wurde im Rahmen der Erstellung neuer Dashboards umgesetzt. Ziel war es, schnelle, übersichtliche und für alle Bereiche einheitliche Reportings der einzelnen Werbemaßnahmen generieren zu können.    
  • Ein wesentlicher Baustein im Bereich Digitalisierung und Online-Marketing ist nach wie vor die DATENSTRATEGIE: Für Tourismusanbieter, die Zugang zu den richtigen Daten haben und diese gezielt einsetzen, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der Wertschöpfung. 
  • Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Thema „Cookieless Future“ und den damit veränderten rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen war es notwendig, die Voraussetzungen für qualitatives Onlinemarketing weiterzuentwickeln. Das Online-Marketing-Team der SLT setzte die neuen rechtlichen und technischen Anforderungen im Bereich Tracking und die Notwendigkeit von „First Party Tracking“-Daten um. Dazu mussten die technischen Voraussetzungen für ein „Serverside Tracking“ mittels neuer Softwaretools geschaffen werden. Nur so konnte sichergestellt werden, dass weiterhin qualitative Daten für die Kampagnen mit den Regionen zur Verfügung gestellt werden können und laufende Optimierungen in den Kampagnen auf Basis der vorhandenen Analysedaten durchgeführt werden können. 
  • Künstliche Intelligenz (KI) war 2023 ein zentrales Thema für die SLT. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung eines Schulungsprogramms für die Kolleginnen und Kollegen der SLT. Dieses Programm ermöglichte es ihnen, sich mit den Grundlagen der KI vertraut zu machen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI-Anwendungen zu erweitern.  
  • Am 2. Oktober 2023 wurde der AI-Concierge „Amadeus“ im Rahmen der Präsentation des neuen Via Culinaria Guides bei den Festspielen der Alpinen Küche in Zell am See als kulinarischer Experte vorgestellt. Diese künstliche Intelligenz bietet eine innovative Chatfunktion, die unabhängig von der gesprochenen Sprache Antworten auf alle Fragen rund um den Urlaub im SalzburgerLand liefert. Dabei greift sie auf die Daten des SalzburgerLand Knowledge Graphen zurück. Die SLTG wurde bereits 2019 für die Entwicklung dieses Wissensgraphen mit dem Staatspreis für Digitalisierung in der Kategorie Künstliche Intelligenz ausgezeichnet.

3. Beteiligungen

Die SalzburgerLand Tourismus GmbH ist an der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH mit 25% beteiligt. Die Ergebnisse dieser Beteiligung haben vertraglich abgesichert keine Auswirkung auf das Jahres- beziehungsweise Bilanzergebnis der Gesellschaft. 

Bei der Osterfestspiele Salzburg GmbH hält die SLTG eine Beteiligung von 20 %. Der Bilanzgewinn im Berichtsjahr 2022/2023 beträgt € 0,00, im Jahr 2021/2022 € 0,00.  

Das Büro- und Geschäftsgebäude war während des Berichtsjahres in den zur Vermietung angebotenen Geschäftsflächen nicht zur Gänze vermietet (Schließung der Post Filiale in Hallwang). 

Die SalzburgerLand Tourismus GmbH verfügt über keine Zweigniederlassungen.

4. Finanzielle Leistungsindikatoren

Für die Vermittlung eines möglichst getreuen Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der SalzburgerLand Tourismus GmbH lassen sich folgende Kennzahlen, abgeleitet aus der Bilanz 2023 sowie deren Vergleichswerte aus der Bilanz 2022, heranziehen:

Finanzlage - Geldflussrechnung20232022
TEURTEUR
1.Ergebnis vor Steuern2513
2.Überleitung auf den Netto-Geldfluss aus dem Ergebnis vor Steuern0
a.Gewinn/Verlust aus dem Abgang von Vermögensgegenständen des Investitionsbereichs0-2
b.Abschreibungen/Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens sowie auf Wertpapiere des Umlaufvermögens148148
c.Erträge aus der Auflösung von Bewertungsreserven aus Investitionzuschüssen-11-11
162148
Geldfluss aus dem Ergebnis0
d.Ab-/Zunahme der Vorräte, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva608826
e.Ab-/Zunahme der Rückstellungen, ausgenommen für Steuern vom Einkommen3751
f.Ab-/Zunahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva-461-710
321301
346314
3.Netto-Geldfluss aus dem Ergebnis vor Steuern0
4.Zahlungen für Steuern0
a.Steuern vom Einkommen0-8
b.aktive latente Steuern-26
c.Veränderungen Steuerrückstellungen00
-2-2
345312
5.Netto-Geldfluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit0
6.Netto-Geldfluss aus der Investitionstätigkeit0
a.Einzahlungen aus Anlagenabgang (ohne Finzanzanlagen)04
c.Anlagenzugänge lt. Anlagenspiegel (ohne Finanzanlagen)-54-107
d.Investitionszuschüsse-59
-59-95
0
8.zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes285218
9.Finanzmittelbestand am Beginn der Periode879659
10.Finanzmittelbestand am Ende der Periode1.164877

20232022
Umsatzerlöse20.769.846,9820.417.708,53
Betriebsleistung20.769.846,9820.417.708,53
Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Leistungen0 
Materialaufwand16.390.240,6016.371.398,17
Aufwendungen für bezogene Leistungen0                                 -  
16.390.240,6016.371.398,17
Rohbetrag I4.379.606,384.046.310,36
0
Personalaufwand0
Gehälter2.721.785,302.536.055,73
soziale Aufwendungen831.815,53811.212,60
davon Aufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Vorsorgekassen70.511,2675.970,66
davon Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge679.702,83657.271,17
3.553.600,833.347.268,33
Rohbetrag II826.005,55699.042,03
0
sonstige betriebliche Erträge41.910,8527.068,08
sonstige betriebliche Aufwendungen704.117,25565.940,41
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)163.799,15160.169,70
0
Working Capital (in TEUR):12139
Berechnung: kfr. Aktiva - kfr. Passiva3.014-2.8933.332-3.293

*Das Working Capital stellt das kurzfristige Finanzierungspotential dar. Das Working Capital (zuzüglich nicht ausgenutzer Kreditrahmen) sollte immer positiv sein, da ansonsten zumindest kurzfristig Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Das Working Capital steht zur Deckung der durch die Geschäftstätigkeit bedingten Baraufwendungen zur Verfügung.

Kennzahlen gemäß Unternehmensreorganisationsgesetz (URG)20232022
Ermittlung der Eigenmittelquote gemäß §23 URG:EUREUR
Eigenkapital laut Bilanz1.342.961,781.317.529,72
Gesamtkapital (§224 Abs. 3 UGB)4.820.630,065.230.587,90
- von den Vorräten absetzbare Anzahlungen00
- Investitionszuschüsse-101.081,56-112.316,87
= Gesamtkapital4.719.548,505.118.271,03
0
Eigenmittelquote gemäß §23 URG:0
Eigenkapital x 100 / Gesamtkapital =28,5%25,7%
0

5. Die voraussichtliche Entwicklung des Unternehmens

Die laufenden Projekte werden im Rahmen der beschlossenen Budgets und nach dem Grundsatz der Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit und der wechselseitigen Deckungsfähigkeit betrieben und abgeschlossen. Die Gesellschaft hat im Berichtsjahr keine Geschäftsabschlüsse getätigt, die für zukünftige Geschäftsjahre unkalkulierbare Risiken beinhalten. 

6. Wesentliche Risiken und Ungewissheiten

Das unternehmensweite Risikomanagement beschäftigt sich mit Risiken und Chancen, die die Wertschöpfung beeinflussen. Um etwaige Risiken im Bereich der Liquidität frühzeitig zu erkennen, werden sowohl die strategische Ausrichtung als auch die Ertrags- und Erfolgslage im Unternehmen laufend überwacht und mittels Abweichungsanalysen ausgewertet.

Hallwang, am 26. April 2024
SalzburgerLand Tourismus GmbH

Leo Bauernberger, MBA
Geschäftsführer


Newsletter